Ein Kulturhaus in der Unesco Biosphäre Entlebuch (UBE) mit überregionaler Strahlkraft!
Das Kultur- und Kongresszentrum Entlebuch (KKE) ist dabei mehr als eine Lokalität: Nebst der regionalen Kulturförderung, gibt es ein Potenzial für einen Absatzmarkt regionaler Produkte. Desweiteren sollen im Sinne eines Gesamtpaketes touristische Angebote der Region Entlebuch in das Angebot des KKE integriert werden. Zudem sollen durch Tagungen und Seminare auch die Kohäsion von Stadt und Land gestärkt werden.
Die Gemeinde Entlebuch benötigt eine Lokalität, den die ansässigen kulturellen Vereine für Auftritte nutzen können – so die Ausgangslage im September 2018. Ein Projektteam hat bis Ende März 2019 im Auftrag der Gemeinde Entlebuch ein Ideenkonzept entwickelt. Das Ideenkonzept zielt auf ein regionales Projekt mit überregionaler Ausstrahlung ab. Das Ideenkonzept wird nun im Rahmen des NRP-Projektes auf sein Potenzial analysiert und weiterentwickelt.
Mit dem KKE soll das kulturelle Schaffen des Entlebuchs eine Heimat erhalten, was weiter eine Plattform für Talente im musikalischen Bereich darstellen kann. Zudem sollen die regionalen Produkte der Marke «Echt Entlebuch» sowie die touristischen Angebote der Region in den Betrieb des KKE integriert werden. Das KKE soll dazu beitragen, dass Gäste das Entlebuch erleben können und der Absatz von regionalen Produkten und touristischen Angeboten weiterentwickelt werden kann.
In der Phase Machbarkeitsstudie, bis Ende Februar 2020, sind die folgenden Projektziele zu erreichen:
Das Projekt ist per 22.10.2019 gestartet worden. Aus den vorhergehenden Arbeiten für die Gemeinde Entlebuch konnten diverse Vorarbeiten, wie ein Ideenkonzept übernommen werden.
Am Freitag, 8.11.2019 fand zusammen mit der Trägerschaft die konstituierende Kickoff-Sitzung statt. Das Projekt ist organisiert, die Aufgaben für die Träger sind klar verteilt und das operative Projektteam hat die Arbeit aufgenommen.