Die IG Kafi Luz hat sich zum Ziel die Gründung einer Organisation gesetzt, welche durch Massnahmen auf diversen Ebenen die Förderung der Luzerner Tradition des Kafi Luz betreiben möchte. Das Kafi Luz ist eine der ältesten kulinarischen Traditionen der Stadt und des Kantons Luzern, die ihr Potential einer identitätsstiftenden Kraft für die Region noch nicht annähernd ausgeschöpft hat. Das Ziel ist die Schaffung attraktiver Erlebnisse und Bildungsmöglichkeiten rund um das Kafi Luz, die zum Verweilen in der Region animieren.
Management Summary – Worum geht es?
Die IG Kafi Luz hat sich zum Ziel die Gründung einer Organisation gesetzt, welche durch Massnahmen auf diversen Ebenen die Förderung der Luzerner Tradition des KafiLuz betreiben möchte. Das Kafi Luz ist eine der ältesten kulinarischen Traditionen der Stadt und des Kantons Luzern, die ihr Potential einer identitätsstiftenden Kraft für die Region noch nicht annähernd ausgeschöpft hat. Das Ziel ist die Schaffung attraktiver Erlebnisse und Bildungsmöglichkeiten rund um das Kafi Luz, die zum Verweilen in der Region animieren. Dies können Themenwanderungen, Besichtigungen von Obstplantagen, Kaffeeröstereien, oder Brennereien sein.
IST-Situation – Wie war der Stand vor der Projektumsetzung?
Das KafiLuz ist als kulinarische Tradition zwar weitgehend bekannt, darüber hinaus hat es allerdings für die Region keinerlei Ausstrahlungskraft. Die Protagonisten der einzelnen Bestandteile treten kaum oder gar nicht in Erscheinung.
Projektidee – Was soll verbessert werden?
Das Kafi Luz soll als regionales Kulturgut ein kulinarisches Aushängeschild für die Region Luzern werden. Die beteiligten Produzenten sollen durch die Schaffung attraktiver Bildungsmöglichkeiten und Erlebnisse in Erscheinung treten und Gäste sowie Einheimische zur Aneignung dieser lokalen Spezialität animieren.
Projektziele – Welche konkreten Ziele verfolgt das Projekt?
• Mobilisierung möglichst vieler Protagonisten, die am Kafi Luz beteiligt sind.
• Schaffung einer Organisation mit definierter Struktur und Organisationsform.
• Kommunikation der Projektinhalte an eine breitere Öffentlichkeit.
• Schaffung von Bildungs- und Erlebnismöglichkeiten rund um das Thema Kafi Luz und deren Protagonisten
(Produzenten und Gastronomen)
Projektstand – Was wurde erreicht?
Das Projekt steht aktuell am Anfang.
Ausblick – Wie geht es weiter?
• Entwicklung Kafi Luz Konzept: Kommunikationsform, visuelle Identität und Name.
• Organisation von Informationsveranstaltungen mit dem Ziel, zukünftige Anspruchsgruppen zu mobilisieren.
• Gründung einer Organisation.
• Umsetzung erster konkreter Massnahmen.
Lesenswertes
Die Tradition aus dem KaffeeglasAus dem WillisauerBoten vom 10. Februar 2023
Sie wollen das Kafi Luz als Kulturgut zelebrieren: Die vier Luzerner Brennereien Amstutz, Hecht, Studer und Diwisa riefen dazu eine IG ins Leben. Den Initianten geht es um Werte – und auch um Wertschöpfung.