Eingabe drücken
Die REGION LUZERN WEST ist Teil eines europäischen Netzwerks, um den ländlichen Regionen Impulse zu vermitteln und die wirtschaftliche und soziale Entwicklung...
Ab dem 1. September 2023 bis am 31. August 2024 (oder nach Vereinbarung) bieten wir auf unserer Geschäftsstelle in Wolhusen eine Stelle als Praktikant/in in der...
Die REGION LUZERN WEST freut sich, als Mitinitiantin der neuen ÖV-Verbindung über den Schallenberg, dieses neue touristische Angebot begrüssen zu dürfen.
Gerne stellen wir Ihnen unser neues Projekt vor, das wir begleiten dürfen.
Das Projekt zur Stärkung des Kraftortes Heiligkreuz setzt sich zum Ziel, die...
Im Zuge der touristischen Entwicklung strebt Sörenberg eine konsequentere Positionierung unter dem Dach der UNESCO Biosphäre Entlebuch (UBE) an. Um die...
Alle 2 Jahre wird der Kulturpreis der REGION LUZERN WEST ausgeschrieben. Ausgezeichnet werden herausragende Leistungen, Kontinuität und/oder Nachhaltigkeit im...
Der Luzerner kantonale Richtplan überträgt den regionalen Entwicklungsträgern – unter anderem auch der REGION LUZERN WEST – die Aufgabe, periodisch den Stand...
Im März 2022 haben wir auf Anregung der Gemeinde Grossdietwil bei der Gebäudeversicherung Luzern (GVL) einen schriftlichen Antrag um eine «Erhöhung der Beiträge...
Das Projekt wird in Zusammenarbeit mit Sörenberg Flühli Tourismus der Unesco Biosphäre Entlebuch und dem Entlebucher Schwingerverband umgesetzt. Dafür ist...
Seit 1. November 2022 unterstützt uns Jelte Janssen als Praktikant in den Bereichen Digitalisierung, Ultrahochbreitbandversorgung sowie...
Die IG Kafi Luz hat sich zum Ziel die Gründung einer Organisation gesetzt, welche durch Massnahmen auf diversen Ebenen die Förderung der Luzerner Tradition des...
Gerne stellen wir Ihnen unsere neues, von uns begleitetes NRP-Projekt vor:
Die Region Luzerner Hinterland ist touristisch entwicklungsfähig. Mit dem eingegebenen Projekt soll ein sanfter und nachhaltiger Tourismus gefördert werden....
Der Verein Tourismus Gemeinde Entlebuch will den bestehenden Themenweg «Erlebnis Energie Entlebuch» weiterentwickeln. Der Weg soll aktualisiert und mit neuen...
Die REGION LUZERN WEST hat zu den zwei Vernehmlassungen zur Änderung des Strassengesetzes (Gegenentwurf zur Volksinitiative "Anti-Stauinitiative" sowie zum...
Die REGION LUZERN WEST bedankt sich für die Möglichkeit zum "Planungsbericht über die Leistungen und Ressourcen der Luzerner Polizei" eine Stellungnahme abgeben...
In der Region Willisau gibt es zahlreiche landwirtschaftliche Betriebe, welche mit viel Herzblut eigene Produkte produzieren und auf dem Hof, am Märt oder...
Das barocke Kloster St. Urban befindet sich im Wandel. Die langjährige Nutzung
durch die Luzerner Psychiatrie wird nach und nach verlagert, was eine...
Wir freuen uns, dass wir das neue Projekt "Zukunft Altstadt Willisau" begleiten dürfen.
Stellungnahme des Regionalen Entwicklungsträgers REGION LUZERN WEST
Die Bestimmungen zur Grundversorgung sind auch für die REGION LUZERN WEST zentral. Eine...
Projekt im Rahmen des Pilotprogramms für die Berggebiete
Dieses neue Projekt ist gestartet!
Stellungnahme der REGION LUZERN WEST
An der feierlichen Preisverleihung hat die REGION LUZERN WEST am Freitag, 12. November 2021 dem Redaktionsteam des Willisauer Bote den Kulturpreis 2021...
In einer feierlichen Übergabe hat die REGION LUZERN WEST am Freitag, 12. November 2021 dem Redaktionsteam des Willisauer Bote den Kulturpreis 2021 übergeben.
Auf Antrag der Arbeitsgruppe Kultur zeichnet die Verbandsleitung der REGION LUZERN WEST den Willisauer Boten mit dem Kulturpreis 2021 aus. Damit soll das...
Projektträger: Erfolgsweg GmbH
Projektträger: Gemeinde Ruswil, Gewerbeverein Ruswil
Gemeinsame Projektträger: Agrarmuseum Burgrain und Agrovision Burgrain AG
Die REGION LUZERN WEST ist der Meinung, dass zum Erreichen von Netto null 2050 ein Wertewandel in der ganzen Gesellschaft eine grundlegende Voraussetzung ist....
Im Auftrage der 27 Verbandsgemeinden engagiert sich die REGION LUZERN WEST für einen attraktiven Lebens- und Wirtschaftsraum im dörflich und ländlich geprägten...
Der Bevölkerungs- und Zivilschutz ist für unsere Bevölkerung ein wichtiges Element. Deren Aufgabe im Katastrophenfall umfasst Schutz, Betreuung und...
Der Projektträger - Verein swisswaterclimate - hat das Projekt gestartet.
Die Projektträgerin - die Gemeinde Flühli- hat das Projekt gestartet.
Der nächste Fahrplanwechsel folgt am 13. Dezember 2020.
Wir haben ein neues Projekt begonnen. Gemeinsam mit unseren Verbandsgemeinden wollen wir einen Prozess in Gang setzen, um die Hochbreitbandversorgung und damit...
Gemeinsam mit unseren Verbandsgemeinden werden wir die neue Mobilitätsstrategie der REGION LUZERN WEST entwickeln.
Regierungsrat Fabian Peter wurde am 8. April 2020 die Stellungnahme der REGION LUZERN WEST zur "Überprüfung Projekt Spange Nord"zugestellt.
Die Projektträgerin - die Gemeinde Ufhusen - hat das Projekt gestartet.
Der Projektträger - Willisau Tourismus - hat das Projekt gestartet.
Entwurf einer Änderung des Gesetzes über den Feuerschutz (FSG)
Mit einem Fest für die Bevölkerung wurde am 15. Dezember der Ausbau des öffentlichen Verkehrs in Menznau und Willisau gefeiert. Die neue Pendlerverbindung der...
Die Projektträger - Bergkäserei Marbach AG, Gemeinde Escholzmatt-Marbach, Familie Irene und Bruno Renggli sowie Hotel Kemmeriboden-Bad AG - haben das Projekt...
Die Projektträger - Gemeinde Entlebuch, Businesspark AEntlebuch AG, Unesco Biosphäre Entlebuch - haben das Projekt KKE gestartet.
Die rund 140 Gäste würdigten am Sonntag, 10. November 2019 den Preisträger mit "Standing Ovations". Die festliche Laudatio hielt der freischaffende Journalist...
Stellungnahme "Regionales Angebotskonzept Oberaargau 2022-2025"
Stellungnahme AggloMobil 4 gemäss "Schlussbericht (Entwurf für die Mitwirkung) vom 15.07.2019.
Stellungnahme zur Verschiebung der Endhaltestelle St. Urban